Alexandra Stump hat mit Wero intensiv an Gehorsam, Führigkeit, Führersuche, Wasserfreude und Alltagssituationen wie: an lockerer Leine durch den Verkehr, ruhig warten vor einem Gebäude mit Personen die vorbeigehen trainiert. Es ist die speziell für Dackel, anhnand ihrer Veranlagung definierte Begleithunde-Prüfung.

Auch bei Alexandra erkannte Wero, wenn es um das Begleithunde-Training ging, gleiche Schuhe, Hosen, Gilet. Er absolvierte Kurse und nahm an drei BH-Prüfungen teil. Erfolgreich wurde das Team 2024 Schweizermeister der Dackel Begleithundeprüfung mit Auszeichnung.

Als Familienhund fügt er sich problemlos in die Alltagssituationen ein. Bekannte, Kinder, Enkel – sie werden respektiert.

 

 

Hanspeter Stump führt Wero bei der jagdlichen Arbeit. Diese macht beiden viel Freude, kann Wero so seine Anlagen artgerecht ausleben.

Bereits beim Züchter wurde Wero’s auf seine zukünftige Aufgabe vorbereitet. Der Züchter spielte mit ihnen, sie lernten Geweih, Felle und  Balg kennen. Bei Hanspeter ging die Einführung weiter, mit viel spielen, Sitz und Platz, Restaurant ruhig sein, ablegen, Reizangel, Training mit der Triller- und Pfeife, Leinen laufen, Auto fahren, Umgang mit den Kindern. Aufbau der Färte mit Futterschleppe und viel Lob. Sehr wichtig ist, sich viel mit ihm abgeben und schon in diesem Alter klar zu machen, wer der Boss ist. Ein anderer Ton und der Hund merkt sofort, was es heisst. Für das jagdliche Training und Arbeit merkt er an der Halsung, Geschirr, der Jagd-Kleidung, was läuft. 2022 begann die Ausbildung für die Afrikanische Schweinepest (ASP) und war eine sehr herausfordernde Ausbildung. Heute steht er dafür erfolgreich im Einsatz. Von klein an, wusste er welche Arbeit gemacht wird und verhält sich entsprechend.